Der Painter Hans Burgkmair the Elder and his wife Anna, née Allerlay
Beide schauen nicht in den Konvexspiegel, sondern blicken direkt auf den Betrachter, für den die Mahnung an den bevorstehenden Tod ebenso gilt und der in der Aufschrift „Erken dich selbs“ auf dem Spiegel zum Ausdruck kommt. Die Inschrift rechts oben: „Solche Gestalt vnser baider was, im Spiegel aber nix dan das“ deutet an, dass die beiden gefaßt dem Tod entgegensehen.Hans Burgkmair (1473-1531) zählte zu den führenden Renaissance-Malern in Augsburg; Furtenagel könnte bei ihm in die Lehre gegangen sein. Möglicherweise geht das Wiener Doppelbildnis, das lange Burgkmair selbst zugeschrieben war, auf ein verlorenes Urbild dieses Künstlers zurück. Eine Radierung von 1766 zumindest weist eine zweite Fassung im Besitz des Augsburgers Georg Christoph Kilian nach, während das Wiener Gemälde bereits 1685 in Prag fassbar wird.
Title:
Der Painter Hans Burgkmair the Elder and his wife Anna, née Allerlay
Artist:
Lukas Furtenagel (1505 - nach 1546 Augsburg)
Time:
1529
Object Name:
Painting
Culture:
German
Artist:
Lukas Furtenagel (1505 - nach 1546 Augsburg)
Depiction/Person:
Hans Burgkmair d. Ä. (1473 Augsburg - 1531 Augsburg) Anna Burgkmair
Material/technology:
Limewood
Dimensions:
59,7 cm × 52 cmFramed: 77,5 cm × 69 cm × 9 cm
Signed:
Inscribed in the upper right corner: (L)AVX FVRTENAGEL (I)VNGER GEMALT
Inscribed:
unter der Signatur rechts oben: (SOLL)CHE GESTALT VNSER BAIDER VVAS. IM SPIEGEL ABER NIX DAN DAS; auf einem Zettel die Inschrift: IOANN BURGKMAIR M(ALER) LVI IAR ALT ANN ALLERLAIIN GE(MAHE)L LII IAR ALT MDXXVII(II) MAI X.TAG; auf der Einfassung bzw. am Griff des Konvexspiegels: ERKEN DICH SELBS / O MORS / HOFNVNG DER VVELT
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 924
Provenance:
1685 Prague; 1781 Pressburg; 1783 documented in the gallery