Djed-Pfeiler
Der Djed-Pfeiler, der wahrscheinlich zusammengebundene Getreideähren darstellt, steht als Hieroglyphe für Dauer, Ewigkeit und Bestand. Ab dem Neuen Reich tritt die Verbindung des Djed-Pfeilers mit Osiris in den Vordergrund. Er wird nun mit dem Rückgrat des Osiris identifiziert. Vor allem große Djed-Pfeiler werden an das Rückgrat des Toten gelegt und mit den Mumienbinden mitgewickelt. So soll das Amulett die Regeneration und Auferstehung des Toten garantieren.
Title:
Djed-Pfeiler
Time:
Ca. 5.-4. Jh. v. Chr.
Object Name:
Heiliges Symbol
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Fayence, dünne hellgrüne Glasur
Dimensions:
H 10,12 cm, B 3,41 cm, T 1,17 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 4412
Provenance:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen