Emperor Maximilian I
Die direkte Vorlage für dieses Portrait ist das bekannte Bildnis Kaiser Maximilians I. von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1518, das sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet.Unter Maximilian I. erreichte das höfische Portrait als Mittel der politischen Propaganda und Repräsentation einen Höhepunkt. Die Bildnisse, die von den Hofmalern Maximilians in zahlreichen Ausführungen hergestellt wurden, weisen zumeist weniger individuelle Züge als vielmehr eine allgemeine Charakterisierung des Portraitierten als Herrscher auf. Das vorliegende Portrait trägt hingegen weitaus privatere Züge. Einzig die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies deutet auf den hohen Rang des Dargestellten hin.Maximilian I. wurde 1459 in Wiener Neustadt als Sohn Kaiser Friedrichs III. und der Eleonore von Portugal geboren. Noch zu Lebzeiten seines Vaters wurde er 1486 zum Deutschen König gewählt und 1508 in Trient zum Römischen Kaiser ausgerufen. Vor allem die äußerst erfolgreiche Heiratspolitik Maximilians begründete die Vormachtstellung der Habsburger in Europa.
Title:
Emperor Maximilian I
Attributed to:
Deutsch
Time:
around 1530
Object Name:
Painting
Culture:
German
Attributed to:
Deutsch
After:
Albrecht Dürer (1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg)
Depiction/Person:
Kaiser Maximilian I. Sohn d. Friedrich III. von Habsburg (1459 - 1519)
Material/technology:
linden wood
Dimensions:
painting dimensions: 39.8 cm x 31.2 cm x 1.8 cmframe dimensions: 46.5 cm x 38.5 cm x 4.2 cmdepth including climate box: 6.7 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 880
Provenance:
Slg. Leopold Wilhelm