Eros mit Muschel und Kette
Der kleine geflügelte Liebesgott Amor hält eine Muschel in der linken Hand. Einer mythologischen Erzählung nach ist er der Sohn von Venus und Mars, entsprang also der Verbindung der Liebesgöttin mit dem Kriegsgott. Die Ikonografie als geflügelter Knabe beeinflusste direkt die Engelsdarstellungen in der christlichS. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023). en Religion. Die Lampenschnauze ist eckig und durch Voluten gestaltet.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).
Title:
Eros mit Muschel und Kette
Time:
2. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Object Name:
Lampe
Culture:
Römisch
:
Ateste (Este, Italien)
Material/technology:
Ton hellrosa, Überzug dunkelrot
Dimensions:
L/H 2,7 × B 10,2 × D 7,2 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, V 2223
Provenance:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen