Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Freiermord des Odysseus

Die Szenen auf den Reliefs wirken wie in Stein übertragene Zitate aus der Odyssee Homers. Zwanzig Jahre nach dem Kampf um Troja und den anschließenden Irrfahrten kehrt Odysseus in seinen Palast auf Ithaka zurück. Dort haben die Freier in seiner Abwesenheit seine Gattin Penelope bedrängt und sein Vermögen verprasst. Auf dem ersten Reliefblock erwartet Penelope im Frauengemach das Ende des Kampfes zwischen Odysseus und den Freiern; sie wird von ihren Mägden umgeben, die sie an Größe überragt. Rechts eilt der getreue Schweinehirt Eumaios mit Schwert und Fackel zur geöffneten Türe, die er auf Geheiß des Odysseus bewachen soll. Bei der vor ihm nach rechts eilenden Frau handelt es sich wohl um die böse Magd Melantho, die mit den Freiern verbündet ist und nun erregt die Arme in die Höhe streckt. Ganz rechts flieht ein Mundschenk durch die geöffnete Türe.

Title:
Freiermord des Odysseus

Time:
um 380 v. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Kleinasiatisch

:
Trysa (Gölbasi, Lykien, Türkei)

Material/technology:
Kalkstein

Dimensions:
59 cm × 250 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 481

Provenance:
Österreichische Expedition Prof. Benndorf; Ges. zur archäol. Erforschung Kleinasiens; 1883 Geschenk