Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Instrument of a Stacking Box; Medicine Cabinet

Seit der Zeit um 1600 begann Elfenbein als Material in Europa wieder an Bedeutung zu gewinnen. Neu in Mode kam die Kunst des Drechselns. Aus München und Dresden erhielt Rudolf II. fürstliche Geschenke. Mit Hans Wecker beschäftigte er aber auch einen eigenen Kammerdrechsler. Bildwerke aus Elfenbein blieben noch selten. Der Bildschnitzer Nikolaus Pfaff schuf für den Kaiser jedoch Statuetten von großer Virtuosität und hohem sinnlichen Reiz.

Title:
Instrument of a Stacking Box; Medicine Cabinet

Artist:
Hans Wecker (tätig in Prag und Dresden, 1. Viertel 17. Jahrhundert)

Time:
1610

Object Name:
Instrument; ivory carving; turnery

Culture:
Prague

Artist:
Hans Wecker (tätig in Prag und Dresden, 1. Viertel 17. Jahrhundert)

Material/technology:
Ivory, gold, silver, steel

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 4741