Jupiter mit Blitzbündel und Szepter
Das Heiligtum der Laren, der Schutzgötter des Hauses und der Familie, war im römischen Haus in einer Nische oder kleinen Kapelle untergebracht. Zur Ausstattung des Larariums gehörten Statuetten von Gottheiten, insbesondere von Schutzgöttern (Penaten, Laren, Genien), die für den Kult verwendeten Gefäße, Lampen sowie Votivgaben.Der bärtige Gott steht auf einer sechsseitigen Basis, die auf der Vorderseite eine halbrunde Nische aufweist. Jupiter ist nackt bis auf Sandalen und einen Mantel, der im Rücken von der rechten Schulter auf den linken Arm herabfällt. Im Haar ein Blattkranz, die Rechte hielt das Szepter, in der Linken das Blitzbündel. Neben dem linken Fuß ein hohler Baumstrunk (ein Blitzmal?). Auf der Basis rechts eine freistehende, kleine Säule, links und in der Mitte je ein lockiges Larenknäbchen, das eine in der Nische sitzend, das andere stehend, mit Trinkhorn und Eimer in den Händen.
Title:
Jupiter mit Blitzbündel und Szepter
Time:
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Object Name:
Statuette
Culture:
Römisch
:
Montorio bei Verona (Italien)
Material/technology:
Bronze, Hohlguß (Jupiter und Basis); 6 Einzelteile
Dimensions:
H. 17,8 cm, 1,59 kg
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, VI 409
Provenance:
Martinelli, Verona; 1831 Kauf