Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Kolossales Porträt: Kaiser Licinius

Der kolossale Einsatzkopf des bärtigen älteren Mannes wurde anhand von Vergleichen mit Darstellungen auf Münzen und Silberschalen als Kaiser Licinius I. identifiziert, der den Osten des Römischen Reiches beherrschte und als Gegner Konstantins des Großen im Jahr 325 umgebracht wurde. Das Bildnis mit nach Soldatenart kurz geschnittenem Haar und Bart, großen vorquellenden Augen und wie zu einer Grimasse verzogenem Mund stammt wahrscheinlich von einer Panzerstatue mit einer rekonstruierten Gesamthöhe von fünf Metern.

Title:
Kolossales Porträt: Kaiser Licinius

Time:
300-325 n. Chr.

Object Name:
Porträtkopf

Culture:
Römisch

:
Ephesos Theater (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
L/H 86 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 932

Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1914 nachträglich inventarisiert

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron