Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Löwenjagd

Inmitten seiner Gefährten und Diener ist der Grabherr hoch zu Pferde bei der Jagd auf wilde Tiere dargestellt. Links neben ihm steht Virtus mit einem Helm auf dem Kopf, sie verkörpert Tapferkeit und Tugendhaftigkeit des Bestatteten. Da die Löwenjagd in der Antike ein Privileg von Fürsten und Königen war, wird mit diesem Sujet zugleich auf den hohen sozialen Rang des Verstorbenen verwiesen. Der Löwe wurde aber auch allgemein als Unheil abwehrender Grabwächter und Siegessymbol verstanden.Die Gesichter des Jagdherren und der neben ihm stehenden Virtus zeigen nur verschwommene Umrisse und sind nicht fertig ausgearbeitet. Die Erklärung dafür ist umstritten; vielleicht wurden Sarkophage wie dieser auf Vorrat gefertigt. Erst in einem letzten Schritt betraute der Auftraggeber die Werkstatt damit, den Hauptfiguren die Gesichtszüge der (zukünftigen) Grabinhaber zu verleihen.

Title:
Löwenjagd

Time:
270 - 290 n. Chr.

Object Name:
Sarkophag

Culture:
Römisch

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
74 cm × 212 cm × 74 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 1133

Provenance:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron