Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Luna

Luna ist die römische Mondgöttin, ihr griechisches Pendant ist Selene. In der Kaiserzeit wird sie häufig in Verbindung mit dem Sonnengott Sol gezeigt, ein Tempel wurde ihr auf dem Hügel Aventin in Rom errichtet. Auf dem Bildfeld der gelblichen Lampe wird sie mit wehendem Mantel dargestellt. In der Linken hält sie eine nach unten gesenkte Fackel, in der Rechten Mohnkolben.S. Stoss, in: Seperate but Inseperable: Mythology and Culture of Ancient Greece and Rome. Ausstellungskatalog National Museum of Korea (Seoul 2023).

Title:
Luna

Time:
1. Jh. n. Chr.

Object Name:
Lampe

Culture:
Römisch

Material/technology:
Ton gelb, hellbrauner Firnis

Dimensions:
L/H 2 × B 11,9 × D 8,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, V 477

Provenance:
unbekannt; 1819 vorhanden