Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Porträtbüste des Kaisers Numerianus

Kopf eines Mannes, der - wohl als kaiserliche Insignie - den Lorbeerkranz trägt. Vermutlich ist hier Kaiser Numerianus (283 - 284 n. Chr.) porträtiert.Die Inschriften auf der Fassung nennen auf der Vorderseite Rudolf II., auf der Rückseite Konstantin d. Gr. Als der Stein gefasst wurde, deutete man das Porträt im christlichen Sinn: auf Konstantin, den Christenfreund. Auf der Rückseite der Fassung das Kreuz mit dem Christogramm und die Inschrift HOC SIGNO VICTOR ERIS (= Unter diesem Zeichen wirst du Sieger sein).

Title:
Porträtbüste des Kaisers Numerianus

Time:
283 - 284 n. Chr.

Object Name:
Kameo

Culture:
Römisch

Material/technology:
Plasma, zweischichtig, grün, mit weißen und bräunlichen Einschüssen. Fassung: Gold, emailliert. Rudolfinisch, um 1600.

Dimensions:
H. 5 cm, B. 3,6 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IXa 16

Provenance:
Schatzkammer; seit dem 17. Jh. in kaiserlichem Besitz; 1779 Übernahme

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron