Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Radschlossbüchse

Diese reich mit Jagdszenen in Silbereinlage verzierte Radschlossbüchse entstammt dem Besitz Erzherzog Leopolds V. von Tirol. Auf der Anschlagseite des Gewehrs finden sich die Wappen des Erzherzogs, die Inschrift: »LEOPOLDVS. DEO. GR. ARCHI. AVS. DV. BVR. COMES. TIROLIS« (Leopold von Gottes Gnaden Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Graf von Tirol) sowie die Datierung »MDC.XXV.III« (1628).

Erzherzog Leopold hatte 1626 den in Ferlach in Kärnten tätigen Büchsenmacher Hans Schmidt mit der Anfertigung zweier Gewehre zum Scheibenschießen und zweier Pulverflaschen beauftragt. Erst Ende 1628, nach mehrfachem Nachfragen, lieferte Schmidt die vorliegende Radschlossbüchse und eine der Pulverflaschen (Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer, Inv.-Nr. D 93 a). Schmidt entschuldigte die verspätete Lieferung mit einer schweren Krankheit, die ihn in der Zwischenzeit ereilt habe, und hoffte, Erzherzog Leopold »werde khein ungnad auf mih werfen«. Er hätte die Arbeit niemals angenommen, meinte Schmidt, hätte er gewusst, wie mühsam sie sein werde. Die beiden anderen Stücke legte er unvollendet vor, ob er sie fertiggestellt hat, ist nicht überliefert.

Die zu dieser Radschlossbüchse gehörende Pulverflasche ist mit Szenen aus Psalm 144 und der Parabel des Guten Hirten geschmückt. In der Mitte der Pulverflasche finden sich das Wappen und ein Porträt des Besitzers.

Büchse und Pulverflasche befanden sich Ende des 18. Jahrhunderts in der kaiserlichen Schatzkammer in Wien. Die Büchse wird hier im Jahr 1770 als »ungemein künstlich mit jagden und figuren von silber eingelegt« beschrieben. Beide Stücke gelangten später in die Hofgewehrkammer, wo sie in dem ab 1868 geführten Inventar beschrieben sind: »Nr. 437. Ein Kugelrohr und Pulverflasche des Erzherzoges Leopold v. Tyrol […] in Silber reich verziert […]. Die Verzierungen am Kugelrohr stellen verschiedene Jagden sehr lebendig graviert dar«.

Title:
Radschlossbüchse

Time:
1628

Object Name:
Gewehr

Culture:
Österreichisch (Ferlach)

Artist:
Hans Schmidt , (Büchsenmacher) (erw. 1624 - gest. 1669, tätig in Ferlach/Kärnten)

Material/technology:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut. Visier, Korn: Silber. Schlossplatte, Raddeckel: Eisen, teils graviert. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, teils gegossen, teils graviert. Abzugsbügel, Kolbenplatte: Silber. Schaft: Holz. Einlagen: Silberdraht, Silberblech: teils graviert. Ladestock: Holz. Silber.

Dimensions:
L 109,5 cm x B 8 cm x H 22 cm Gewicht: 4,70 kg

Signed:
Am Vorderschaft: Doppeladler mit H.S.G.H.

Inscribed:
auf der Anschlagseite Wappen des Erzherzogs mit der Inschrift: “Leopoldus . Deo . Gr . Archi . Aus . Du . Bur . Comes . Tirolis 1628.”

Stamp / markings:
Hans Schmidt

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 93

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron