Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Riefelharnisch, Riefelküriss für Feld und Turnier

Dieser modische Harnisch ist, dem Vorbild textiler Kleidung folgend, teilweise in breiten Falten getrieben. Zwischen den Falten sind in Goldschmelz Ranken mit eingestreuten Figuren und Tieren auf blauem Grund ausgebildet. Als Harnisch für Feld und Turnier gehören zu der Rüstung auch Wechselstücke. Auf dem Mittelstreifen der Brust befindet sich das Goldene Vlies. Der Besitzer des Harnisches, Eitel Friedrich II. Graf von Hohenzollern, war ein erfolgreicher Feldherr und ein vertrauter Rat Maximilians. Als solcher wurde er ihm im Jahre 1500 Vliesritter.

Title:
Riefelharnisch, Riefelküriss für Feld und Turnier

Time:
um 1505/1510

Object Name:
Harnisch

Culture:
Augsburg

Artist:
Kolman Helmschmid - zugeschrieben (1471 - 1532 tätig in Augsburg)

Material/technology:
Eisen, geschmiedet, getrieben, teils geriefelt. Dekor: teils gebläut, teils feuervergoldet (Goldschmelz). Nietkappen: Messing, teils feuervergoldet. Schnallen, Rosetten: Kupferlegierung, teils gegossen, teils gedrückt, teils feuervergoldet. Leder (teils modern).

Dimensions:
H (inkl. Sockel) 191 cm x B 79 cm x T 62 cm Maße Sockel: H 4 cm x B 60 cm x T 60 cmGesamtgewicht exkl. Figurine, exkl. Sockel: 28,75 kg Helm: 3,15 kgKragen: 1,60 kgVerstärkung links: 0,45 kgVerstärkung rechts: 0,25 kgSchulter links: 1,5 kgSchulter rechts: 1,5 kgBrust und Bauchreifen: 5,15 kgRüsthaken: 0,4 kgEllbogen links: 0,55 kgEllbogen rechts: 0,65 kg Unterarm links: 0,45 kgUnterarm rechts: 0,45 kg Hand links: 0,40 kgHand rechts: 0,40 kg Beintasche links: 0,70 kgBeintasche rechts: 0,60 kgOberschenkel links: 1,70 kgOberschenkel rechts: 1,65 kgSchienbein und Fuß links: 1,30 kgSchienbein und Fuß rechts: 1,25 kg Rücken: 4,65 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Invs.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 240