The Fall of Man
Mit dem geographisch irreführenden Begriff der „Donauschule“ bezeichnet die Forschung unterschiedliche Künstler im süddeutsch-österreichisch-böhmischen Raum, deren Werke ein völlig neues Naturempfinden zeigen. Spätgotische Gestaltungsmittel mischen sich mit einer Sicht auf Körper und Raum, die es zuvor nicht gegeben hat. Die Landschaft wird in einem bis dahin unbekannten Maße Teil der Darstellung oder sogar eigenständiges Thema.
Title:
The Fall of Man
Artist:
I. P. Meister (1. Drittel16. Jahrhundert)
Time:
ca. 1520/30
Object Name:
Relief; wood carving
Culture:
Passau
Artist:
I. P. Meister (1. Drittel16. Jahrhundert)
Material/technology:
Pear wood
Dimensions:
16,5 cm × 13,5 cm × 1,4 cm
Inscribed:
"von Engelharden Ettenharder Ewer Fr. Dht. Hof Canczley Verwandten 1591" (RS)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 3984