Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

The Feast of the Bean King

Das Gemälde schildert den flämischen Volksbrauch am Dreikönigstag: Der Finder der in einem Kuchen eingebackenen Bohne wird zum König des Festes, er wählt die schönste Frau zur Königin. Die übrigen Anwesenden übernehmen "Hofämter". Die lateinische Inschrift (dt.: "Keiner ist dem Narren ähnlich als der Betrunkene") verleiht dem überbordenden Treiben einen moralisierenden Unterton. Jordaens setzte sich künstlerisch mit Rubens, Caravaggio und der holländischen Malerei auseinander, entwickelte daraus jedoch einen charakteristischen eigenen Stil.

Title:
The Feast of the Bean King

Artist:
Jacob Jordaens (1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen)

Time:
around 1640/45

Object Name:
Painting

Culture:
Flemish

Artist:
Jacob Jordaens (1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen)

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
242 cm × 300 cmFramed: 287,5 cm × 346 cm × 18 cm

Inscribed:
Auf der Kartusche im Hintergrund der Spruch: NIL. SIMILIVS. INSANO. QVAM. EBRIVS.

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 786

Provenance:
Coll. Leopold Wilhelm