The Return of the Prodigal Son
Das biblische Gleichnis vom Verlorenen Sohn erzählt von der Barmherzigkeit Gottes mit dem reuigen Sünder. Batoni stellt die Rückkehr des armen und nackten Sohnes in die Arme des Vaters dar, der ihn liebevoll aufnimmt und ihm schützend seinen Mantel umlegt. Der Maler bringt damit den Sinngehalt des Gleichnisses, nämlich dass der Bereuende mehr geliebt wird, besonders deutlich zum Ausdruck. Das Bild wurde sofort nach seiner Entstehung beim Künstler selbst für die kaiserliche Gemäldegalerie gekauft.
Title:
The Return of the Prodigal Son
Artist:
Pompeo Batoni (1708 Lucca - 1797 Rom)
Time:
1773
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, Roman
Artist:
Pompeo Batoni (1708 Lucca - 1797 Rom)
Material/technology:
Canvas
Dimensions:
138,4 cm x 100,4 cm x 3 cmFramed: 154 cm x 115,5 cm x 9 cm
Signed:
Inscribed on the bottom left of the bowl: P. BATONI PINXIT ROMAE 1773
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 148
Provenance:
1773 acquired from the artist