Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Torso: Nackte Aphrodite (Typus Medici)

In der Plastik der griechischen Archaik und Klassik des 5. Jahrhunderts v. Chr. waren die Standbilder der Aphrodite durchwegs bekleidet. Als erster stellte der Athener Praxiteles um die Mitte des 4. Jahrhunderts die Liebesgöttin nackt dar: Die berühmte Aphrodite von Knidos hat ihr Gewand abgelegt und ist im Begriff ins Bad zu steigen.Zu den zahlreichen Um- und Weiterbildungen dieser Aphrodite in hellenistischer Zeit gehört auch der "Typus Medici", dem unser Torso entspricht, benannt nach einer Statue in den Uffizien in Florenz. Dieser Typus kehrt das Standmotiv der Aphrodite von Knidos um, die Göttin bedeckte mit der Linken den Schoß, mit der Rechten die Brust, der Kopf war stark zur linken Standbeinseite gedreht.

Title:
Torso: Nackte Aphrodite (Typus Medici)

Time:
1. - 2. Jh. n. Chr., nach griechischem Original um 300 v. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Römisch

Material/technology:
Kalzit-Marmor

Dimensions:
L/H 54 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 81

Provenance:
Barth, Joseph Dr.; Benedetti, Thomas, Wien; 1824 Kauf