Vanitas-Stillleben
Aertsen entwickelte ab der Mitte des 16. Jhs. mit Küchenstücken und Marktbildern neue Bildtypen. Dabei integrierte er in den meisten Fällen christliche Szenen - hier: Christus bei Maria und Martha -, die sich immer auffällig verkleinert im Hintergrund des Bildes abspielen. Die im Vordergrund versammelten Gegenstände des täglichen Lebens - Brot, verschiedene Kannen und Krüge, als Hauptmotiv die Rehkeule, ein Blumenstrauß, sorgfältig gefaltete Dokumente und der Geldbeutel bilden dabei ein Vanitasstillleben.
Title:
Vanitas-Stillleben
Artist:
Pieter Aertsen (1508/09 - 1575 Amsterdam)
Time:
1552
Object Name:
Painting
Culture:
Netherlandish
Artist:
Pieter Aertsen (1508/09 - 1575 Amsterdam)
Material/technology:
oak wood
Dimensions:
Overall: 61,5 cm × 101 cmFramed: 83 cm × 121 cm × 5 cm
Signed:
Inscribed with a trident in the centre of the label; dated at the top right below the window: 1552 25 Julj
Inscribed:
auf dem Kamin die Inschrift: Maria heeft wtuercoren dat beste deel; links unten auf dem Paviment: Luk. 10
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 6927
Provenance:
Coll. P. Stevens, Antwerp (until 1648); 1659 Coll. Leopold Wilhelm; re-acquired at the Figdor auction in Berlin in 1930