Visierung zum Kenotaph Kaiser Maximilians I. in Innsbruck, Visierung, Entwurf, Graphik
Das Grabmal Kaiser Maximilians I. in der Innsbrucker Hofkirche zählt zu den bedeutendsten Monumenten Europas. Kaiser Ferdinand I., Testamentsvollstrecker seines Großvaters, bestimmte 1528 Innsbruck zum Aufstellungsort und fügte ein Hochgrab in das Gesamtkonzept ein. 1561 wurden die Gebrüder Abel mit der Ausführung der Tumba beauftragt. Der in Prag tätige Maler Florian Abel schuf die Vorzeichnungen der Reliefs, die Szenen aus dem Leben Maximilians zeigen sollten. Die 24 Hauptstücke aus der Ehrenpforte Albrecht Dürers dienten dabei als Vorlagen, wurden von Abel aber ins Querformat gebracht. Seine Brüder Bernhard und Arnold Abel begannen mit der Ausführung der Reliefs in Marmor. Nach dem Tod Bernhards 1563 und dem Tod Arnolds 1564 beauftragte die Tiroler Regierung Alexander Colin, der seit 1562 Mitarbeiter des Unternehmens war, mit der Ausführung der restlichen Darstellungen. Florian Abel lieferte bis zu seinem Tod im Jahr 1565 weiterhin die Entwürfe.Die vorliegende Visierung Florian Abels wurde nur teilweise umgesetzt. Ihre Maße von 474 x 209,5 cm reichen an die Größe des ausgeführten Kenotaphs heran. Sie zeigt die acht Reliefs einer der Längsseiten der Tumba, flankiert von den christlichen Tugenden Fides (Glaube) und Spes (Hoffnung). Einige Themen der Kompositionen bleiben unklar, da sich die zum Teil darüber bzw. darunter aufgeklebten Textstreifen nicht immer auf das Sujet der Darstellung beziehen. Bei den Szenen handelt es sich wahrscheinlich um folgende Ereignisse: die Schlacht von Hennegau, die Rückeroberung der von den Ungarn eingenommenen österreichischen Gebiete, die Einnahme von Stuhlweißenburg 1490, die Hochzeit Philipps des Schönen mit Johanna "der Wahnsinnigen", die Schlacht von Geldern, der Schweizer Krieg, der Krieg um die Krone von Neapel und der Bayrische Krieg (Schlacht bei Regensburg 1504). Die Visierung zum Hochgrab Kaiser Maximilians I. befand sich - vermutlich gerollt - in der Bibliothek Erzherzog Ferdinands II.
Title:
Visierung zum Kenotaph Kaiser Maximilians I. in Innsbruck, Visierung, Entwurf, Graphik
Artist:
Florian Abel (gest. 1565 Prag)
Time:
1561 (?)
Object Name:
Graphik, Visierung, Entwurf, Visierung zum Kenotaph Kaiser Maximilians I.
Culture:
Köln
Artist:
Florian Abel (gest. 1565 Prag)
Dimensions:
H. 474 cm, B. 209,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 4971