Mumienmaske
In der Ptolemäerzeit wurde die Mumie nicht von einer kompletten Mumienhülle umschlossen, sondern nur von einzelnen Belagstücken, unter anderem von einer Mumienmaske.Die Kartonagemaske besteht aus drei Lagen Leinwand, die über einem Model geformt und miteinander verleimt wurden. Eine innen und außen angebrachte feine Stuckschicht diente als Malgrund und als Unterlage für Blattgoldauflagen.Die reiche Vergoldung im Gesicht und in der dreigeteilten schwarz-goldenen Strähnenperücke deutet darauf hin, daß es sich beim Toten um eine wohlhabende Persönlichkeit gehandelt haben muß. Die Vergoldung des Gesichts symbolisiert auch die Vereinigung des Toten mit dem Sonnengott.
Title:
Mumienmaske
Time:
3.- 1. Jh. v. Chr.
Object Name:
Mumienmaske
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Leinen, stuckiert, bemalt und teilweise vergoldet
Dimensions:
H 48 cm, B 26 cm, T 28 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 296
Provenance:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten