Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Mumienmaske

In der Ptolemäerzeit wurde die Mumie nicht von einer kompletten Mumienhülle umschlossen, sondern nur von einzelnen Belagstücken, unter anderem von einer Mumienmaske.Die Kartonagemaske besteht aus drei Lagen Leinwand, die über einem Model geformt und miteinander verleimt wurden. Eine innen und außen angebrachte feine Stuckschicht diente als Malgrund und als Unterlage für Blattgoldauflagen.Die reiche Vergoldung im Gesicht und in der dreigeteilten schwarz-goldenen Strähnenperücke deutet darauf hin, daß es sich beim Toten um eine wohlhabende Persönlichkeit gehandelt haben muß. Die Vergoldung des Gesichts symbolisiert auch die Vereinigung des Toten mit dem Sonnengott.

Titel:
Mumienmaske

Zeit:
3.- 1. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Mumienmaske

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Leinen, stuckiert, bemalt und teilweise vergoldet

Maße:
H 48 cm, B 26 cm, T 28 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 296

Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin