Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Suicide of Saul

Die biblische Geschichte schildert die Schlacht zwischen Israeliten und Philistern auf dem Berg Gilboa, die mit Niederlage und Selbstmord König Sauls endet (links im Bild). Hierzu gibt es unzählige Deutungen: Bestrafter Hochmut, Torheit und Verkehrtheit der Welt, menschliche Verblendung, Vanitas; Hauptthema sei die Landschaft, die Geschichte entbehrlich; die Menschheit sei dem unaufhaltsamen Gang der Natur unterworfen.

Title:
Suicide of Saul

Artist:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Time:
1562

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish

Artist:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)

Material/technology:
oak wood

Dimensions:
Overall: 34,7 cm × 55,6 cm × 0,5 cmFramed: 47,5 cm × 69 cm × 5,5 cm

Signed:
Inscribed at the lower left edge of the picture between two pieces of rock: SAVL. XXXI CAPIT.; and: BRVEGEL. M.CCCCC.LXII

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 1011

Provenance:
Coll. P. P. Rubens (estate inventory 1640, no. 212?); documented in the gallery 1783