Venus, Cupid and a Satyr (?)
Die traditionelle Deutung des Bildes – Jupiter nähert sich in Gestalt eines Satyrs Antiope, der Tochter des Nykteus – wurde wegen fehlender Jupiter-Attribute angezweifelt. Die vorgeschlagene Umdeutung der Szene in „Venus und Satyr“ scheint aber ebensowenig überzeugend. Stilistisch interessant sind hier der Einfluß des Italieners Correggio und das manierierte Spiel der Gliedmaßen, das sich bis auf die Zehen Antiopes auswirkt.
Title:
Venus, Cupid and a Satyr (?)
Artist:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Time:
circa 1595/98
Object Name:
Painting
Culture:
German
Artist:
Hans von Aachen (1552 Köln - 1615 Prag)
Material/technology:
copper
Dimensions:
30,5 x 21 cmFramed: 49,8 cm × 41,5 cm × 6 cm
Signed:
Inscribed at lower right on the stone with the monogram "HVA
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 1110
Provenance:
1783 documented in the gallery