Hercules and Omphale
Als Buße für seinen Jähzorn musste Herkules, ein Held und Halbgott von außergewöhnlicher Stärke, der Königin Omphale als Sklave dienen. Diese erniedrigte den Muskelprotz, indem sie ihn Frauenkleider tragen und spinnen ließ. Dieser „Rollentausch“ war ein beliebtes Thema, das nicht ohne Ironie als Warnung vor der „Weibermacht“ verstanden wurde. Die schmähliche Lage des Helden kommt in seiner gedrückten Haltung und seinem vielsagenden Blick zum Ausdruck, denn er ist gleichzeitig gedemütigt und betört. Im Kontrast dazu steht die lässig posierende Omphale, die Keule und Löwenfell an sich genommen hat und uns geradezu hochmütig anschaut.
Title:
Hercules and Omphale
Artist:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)
Time:
circa 1585
Object Name:
Painting
Culture:
Netherlandish
Artist:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)
Material/technology:
copper
Dimensions:
Overall: 23,2 cm × 18,4 cm × 0,1 cmFramed: 35,5 cm × 31 cm × 3,5 cm
Signed:
Inscribed on the left of the base frame: BAR.SPRANGERS.ANT.FESIT
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 1126
Provenance:
From the treasury of Rudolf II; 1780 from the Imperial Treasury to the Picture Gallery;