Animal Studies (Donkey, Cats, Monkeys, Dogs)
Die beiden Eichentafeln (GG 6985 und GG 6988) mit den überaus lebendig und spontan nach der Natur hingeworfenen Tierstudien kamen erst 1932 in Museumsbesitz. Die Datierung ergibt sich aus dem Zusammenhang mit der in diese Zeit datierten „Paradieslandschaft“ in Den Haag (Mauritshuis) und der „Allegorie des Gesichts“ im Prado von 1617, wo Brueghel ähnliche Affenmotive verwendet hat. Die geduckt lauernde Katze rechts findet man in der Madrider „Allegorie des Gehörs“. Die Hundestudien verwendete Brueghel in den Diana-Bildern der frühen 1620er Jahre.
Title:
Animal Studies (Donkey, Cats, Monkeys, Dogs)
Artist:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)
Time:
around 1616
Object Name:
Painting
Culture:
Netherlandish; Flemish
Artist:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)
Material/technology:
oak wood
Dimensions:
34 cm × 55,5 cmFramed: 44,5 cm × 66 cm × 4,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 6988
Provenance:
Coll. Karl Fruwirth, Vienna; 1881 Coll. Miethke, Vienna; 1910 Coll. Gustav von Benda, Vienna; 1932 Legate Gustav von Benda