Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Tierstudie (Esel, Katzen, Affen)

Die beiden Eichentafeln (GG 6985 und GG 6988) mit den überaus lebendig und spontan nach der Natur hingeworfenen Tierstudien kamen erst 1932 in Museumsbesitz. Die Datierung ergibt sich aus dem Zusammenhang mit der in diese Zeit datierten „Paradieslandschaft“ in Den Haag (Mauritshuis) und der „Allegorie des Gesichts“ im Prado von 1617, wo Brueghel ähnliche Affenmotive verwendet hat. Die geduckt lauernde Katze rechts findet man in der Madrider „Allegorie des Gehörs“. Die Hundestudien verwendete Brueghel in den Diana-Bildern der frühen 1620er Jahre.

Titel:
Tierstudie (Esel, Katzen, Affen)

Künstler/in:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)

Zeit:
um 1616

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch, Flämisch

Künstler/in:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß: 34,2 × 55,7 × 0,6 cm
Rahmenmaße: 44,2 × 65,7 × 3 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 6988

Provenienz:
Slg. Karl Fruwirth, Wien; 1881 Slg. Miethke, Wien; 1910 Slg. Gustav von Benda, Wien; 1932 Legat Gustav von Benda