Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Aeneas, the Sibyl and Charon

Äneas, der Held aus Vergils Epos „Aeneis“, Flüchtling aus Troja und Gründer Roms, wird von der Sibylle von Cumae in die Unterwelt geleitet. Ein goldener Zweig, den die Sibylle in der Hand hält, öffnet den Eingang zur Unterwelt: Charon, der Fährmann der Unterweltströme, bringt beide mit seinem Boot an das Tor des Hades. Ebenso wie „Der Kentaur Chiron und Achill“ (Inv.-Nr. GG 270) diente das Bild als Supraporte in einem der Repräsentationsräume seines Winterpalais in Wien (Paradeschlafzimmer).

Title:
Aeneas, the Sibyl and Charon

Artist:
Giuseppe Maria Crespi, gen. Lo Spagnuolo (1665 - 1747 Bologna)

Time:
around 1695/1705

Object Name:
Painting

Culture:
Italian, Emilian

Artist:
Giuseppe Maria Crespi, gen. Lo Spagnuolo (1665 - 1747 Bologna)

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
130 cm x 127 cm x 4 cmFramed: 157,5 cm x 153,5 cm x 10 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 306

Provenance:
Supraporte from the furnishings of the City Palace of Prince Eugene of Savoy in Vienna I (Parade Room); acquired 1736