Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Allegory of the Four Elements with Ceres

Im Zentrum des Bildes sitzt Ceres, die altrömische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, erkennbar an dem mit Getreideähren, Gemüse und Früchten überquellenden Füllhorn. Neben ihr steht eine Meeresgöttin, Amphitrite oder Galatea, als Personifikation des Wassers. Die Göttin in Rückenansicht ist vielleicht Flora, die Gottheit der Blumen, Gärten und des Frühlings, die der Ceres huldigt, indem sie ihr eine Weinrebe reicht. Die beiden umschlungen in der Luft schwebenden Gestalten verkörpern Luft und Feuer.

Title:
Allegory of the Four Elements with Ceres

Artist:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen)

Time:
1604

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish; Flemish

Artist:
Jan Brueghel d. Ä. (1568 Brüssel - 1625 Antwerpen) Hendrick van Balen (Figuren) (1575 - 1632 Antwerpen)

Material/technology:
copper

Dimensions:
41,8 cm × 70,5 cmFramed (gallery frame): 56,5 cm × 84,5 cm × 7 cm

Signed:
Inscribed on the left under the shells: BRVEGHEL 1604

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 815

Provenance:
1781 from Pressburg to Vienna