Book of the Dead for Chonsu-mes
Ab dem Neuen Reich wurden dem Verstorbenen Payprusrollen ins Grab mitgegeben, die Anweisungen für das Leben im Jenseits enthalten. Diese sogenannten Totenbücher bestehen aus einer Sammlung verschiedener Sprüche. Beim Totenbuch des Tempelarchivars Chonsu-mes liegt das Schwergewicht nicht im schriftlichen Bereich, sondern in den Darstellungen.Ein zentrales Thema ist das Totengericht, bei dem das Herz des Toten gegen die Maat, die Göttin der Wahrheit, aufgewogen wird. Auf einer Waagschale liegt das Herz des Toten, auf der anderen ist eine Feder als Symbol der Maat oder, wie im vorliegenden Fall, eine kleine Figur der Göttin dargestellt. Falls die beiden nicht im Gleichgewicht sind, werden das Herz und der Tote vom Ungeheuer, das bei Gott Osiris wartet, verschlungen.Eine weitere Darstellung zeigt den Toten, der gerade von Gott Anubis mumifiziert wird. Unter der Bahre sind vier Kanopen dargestellt. Links und rechts der Bahre knien die Göttinnen Isis und Nephthys, die den Toten betrauern.Der Papyrus des Totenbuches, der ursprünglich über vier Meter lang war, ist heute in zwei Teile geschnitten.
Title:
Book of the Dead for Chonsu-mes
Time:
21st Dynasty, ca. 1000 BC
Object Name:
Papyrus
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Papyrus
Dimensions:
L 410 cm, H 15,5 - 16 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 3859
Provenance:
1825, acquired from the collection of Bernardino Drovetti

This object is still without an Art Patron!
By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

