Bow-carving Amor
Erst 1603 gelang es Kaiser Rudolf II., Parmigianinos Originalgemälde zu erwerben. Rudolfs Hofmaler Josef Heintz fertigte danach diese Kopie an, die über die folgenden Jahrhunderte zusammen mit dem Original aufbewahrt wurde. Sowohl in der Maltechnik als auch in malerischer Auffassung manifestieren sich Unterschiede zum Vorbild: Durch dünn aufgetragene Farblasuren über einer ockerfarbigen Untermalung erreicht Heintz eine stärkere Einbindung Amors in den Hintergrund, während Parmigianino seinen Bogenschnitzer in kompakterer Malweise und kühlerer Farbigkeit eher wie eine gemalte Skulptur vor den schwarzen Hintergrund stellte.
Title:
Bow-carving Amor
Artist:
Joseph Heintz d. Ä. (1564 Basel - 1609 Prag)
Time:
after 1603
Object Name:
Painting
Culture:
German
Artist:
Joseph Heintz d. Ä. (1564 Basel - 1609 Prag)
Material/technology:
wood
Dimensions:
135 cm × 64 cmFramed: 156,4 cm × 85,6 cm × 8,2 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 1588
Provenance:
ca 1610-1619 Imperial Collection Vienna