Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Centrepiece

Den schriftlichen Erläuterungen des Künstlers zufolge stellt dieser gewagt konstruierte Doppelpokal einen Appell an die Standfestigkeit im Glauben dar. So wie der Elefant die von ihm Getragenen unterstützt, hilft das Schiff der Kirche den Gläubigen im Kampf gegen die Versuchungen der Welt, die der Drache in der Mitte versinnbildlicht. Der Herzog von Sachsen-Weimar machte das Schaustück Kaiser Ferdinand III. zum Geschenk.

Title:
Centrepiece

Artist:
Markus Heiden (1618 - 1664 nachweisbar)

Time:
dated 1639

Object Name:
centrepiece; cup

Culture:
Coburg, Eisenach and Weimar

Artist:
Markus Heiden (1618 - 1664 nachweisbar)

Material/technology:
Ivory

Dimensions:
115,3 cm × 31 cm

Signed:
MARCUS HEYDEN

Inscribed:
"MARCUS HEYDEN COBURGENSIS INCEPIT ME IN PRINCIPALI AULA ISNACO, PERFECIT ET CONSUMMAVIT VINARIAE APUD DUCEM SAXONIAE WILHELMUM ANNO 1639"

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 4775