Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Grabkegel des Ra-mesi

Grabkegel, auch Friesziegel genannt, sind konische Objekte aus gebranntem Ton, die vor allem im thebanischen Raum als Dekor bei Privatgräbern Verwendung fanden. Dabei wurden sie in ein bis vier Reihen so in den Graboberbau integriert, dass die flache, gestempelte Seite nach außen sichtbar war. Hier werden Name und Titel des Grabbesitzers genannt. Einen Bezug zum Sonnengott zeigen die Darstellungen des Toten bei der Anbetung der Sonnenbarke.Grabkegel treten ab dem Mittleren Reich, besonders aber im Neuen Reich auf. In der 25. und 26. Dynastie kommt es zu einer Renaissance.

Title:
Grabkegel des Ra-mesi

Time:
25. Dynastie, Zeit des Taharqo, 690-664 v. Chr.

Object Name:
Grabausstattung

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Ton

Dimensions:
L 15,2 cm, H 9,3 cm, B 8,9 cm, G 565 g

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5143

Provenance:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen