Madonna of the Cherries
Ähnlich wie bei der "Madonna mit Kind vor buntem Ehrentuch" (Inv.-Nr. GG_95) sind Maria, Christuskind und der kleine Johannes zwischen Tuch und Brüstung zu einer Dreiecksform komponiert. Sie symbolisiert Dauer, Gültigkeit und Harmonie. Doch drohen die dynamischen, der Muttergottes Kirschen darbringenden Gesten der Kinder das Gleichgewicht zu sprengen. Erst in einem zweiten Malgang hat Tizian die beiden Heiligen Joseph und Zacharias eingefügt, die die Komposition beruhigen und stabilisieren.
Title:
Madonna of the Cherries
Artist:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Time:
around 1516/18
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, Venetian
Artist:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)
Material/technology:
Transferred from canvas to wood
Dimensions:
allseitig etwas beschnitten: Overall: 81,6 cm × 100,2 cm × 1,1 cmFramed: 108 cm × 125 cm × 11 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 118
Provenance:
Coll. Leopold Wilhelm