Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kirschenmadonna (Links hl. Joseph, rechts Johannesknabe und hl. Zacharias)

Ähnlich wie bei der "Madonna mit Kind vor buntem Ehrentuch" (Inv.-Nr. GG_95) sind Maria, Christuskind und der kleine Johannes zwischen Tuch und Brüstung zu einer Dreiecksform komponiert. Sie symbolisiert Dauer, Gültigkeit und Harmonie. Doch drohen die dynamischen, der Muttergottes Kirschen darbringenden Gesten der Kinder das Gleichgewicht zu sprengen. Erst in einem zweiten Malgang hat Tizian die beiden Heiligen Joseph und Zacharias eingefügt, die die Komposition beruhigen und stabilisieren.

Titel:
Kirschenmadonna (Links hl. Joseph, rechts Johannesknabe und hl. Zacharias)

Künstler/in:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)

Zeit:
um 1516/18

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Venezianisch

Künstler/in:
Tiziano Vecellio, gen. Tizian (um 1488 Pieve di Cadore - 1576 Venedig)

Material/Technik:
Von Leinwand auf Holz übertragen

Maße:
allseitig etwas beschnitten: 81,6 × 100,2 × 1,1 cm
Bildmaß: 81,6 × 100,2 × 1,1 cm
Rahmenmaße: 108 × 125 × 11 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 118

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm