Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Senatus Consultum de Bacchanalibus

Die berühmte Bronzetafel überliefert den ältesten als Abschrift erhaltenen Senatsbeschluss in lateinischer Sprache. Er nennt das Verbot der Bacchanalien, der Kulthandlungen für den Gott Dionysos/Bacchus: Feste zu Ehren des Gottes hatten mitunter ekstatische Ausschreitungen zur Folge, zudem gerieten die Anhänger des Kultes in den Verdacht der staatsgefährdenden Verschwörung. Die hier vorliegende, einzige erhaltene Abschrift des Edikts enthält auch den Befehl, die Bestimmungen und die Strafen für Verstöße in der Volksversammlung zu verkünden und öffentlich auszuhängen.Die Tafel wurde im Jahr 1640 bei der Errichtung eines Palastes für die Fürsten Cigala in Tiriolo gefunden und mit einem barocken Schildpattrahmen eingefasst, der mit Perlmutt- und Goldintarsien verziert ist. Der kostbare Rahmen enthält auch die lateinische Widmungsinschrift an Kaiser Karl VI. aus dem Jahr 1727.

Title:
Senatus Consultum de Bacchanalibus

Time:
186 v. Chr.

Object Name:
Inschrift

Culture:
Römisch

:
Tiriolo (Kalabrien, Italien)

Material/technology:
Bronze

Dimensions:
27,3 cm × 28,5 cm × 0,4 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, III 168

Provenance:
Kaiser Karl VI. (Geschenk 1727); Hofbibliothek; 1847 Übernahme

This object is still without an Art Patron!

By taking on an Art Patronage, you directly and sustainably support the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the objects in our unique collections. Would you like to become an Art Patron for a specific object? Get in touch with us! We will be happy to advise you!

Become an Art Patron