The Doctor’s Visit (Lovesick)
Eine sichtlich leidende junge Frau hält ihre Hand dem Arzt zum Pulsfühlen hin. Er stellt soeben mit bedeutungsvoller Geste die Diagnose: Die Kranke leidet an Liebesschmerz, ein in der holländischen Literatur und Malerei des 17. Jhs. häufiges Thema, das meist ironisch dargestellt wird. Die Frau des Künstlers hat als Modell gedient. Die Eheschließung 1657 liefert unter dem Motto „amans amanti medicus“ („Nur die Liebe heilt den Liebenden“) den inhaltlichen Schlüssel zu dem im gleichen Jahr entstandenen Gemälde.
Title:
The Doctor’s Visit (Lovesick)
Artist:
Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681 Leiden)
Time:
1657
Object Name:
Painting
Culture:
Dutch
Artist:
Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681 Leiden)
Material/technology:
copper gilded
Dimensions:
Overall: 33,8 cm × 26,8 cm × 0,1 cmFramed: 50 cm × 42,5 cm × 3,7 cm
Signed:
Inscribed at lower right: F. van Mieris Anno 1657
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 590
Provenance:
Probably Adam Oortmans, Amsterdam, until 1684; 1684-1707 probably in the possession of his widow Petronella de la Court, Amsterdam (Inv. 1707, No 5); auction Zomer, 19. 10. 1707, n. 1); 1772 documented in the gallery;