Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie Antworten zu allen Fragen, die unsere Besucher*innen häufig stellen.

Tickets

Die Eintrittstickets sind ab Kauf unbegrenzt gültig. Den Zeitpunkt des Museumsbesuchs wählt der Museumsgast. Auch Kombitickets sind bis zur Entwertung am Einlass gültig, sie können an unterschiedlichen Tagen genutzt werden. Bitte beachten Sie jedoch die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Museen.

Kombitickets sind bis zur Entwertung am Einlass gültig, sie können an unterschiedlichen Tagen genutzt werden. Bitte beachten Sie jedoch die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Museen.

Die Buchung eines Timeslots für Eintrittstickets ist derzeit nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu einer selbst gewählten Zeit während der Öffnungszeiten.

Tickets für Kunstvermittlungs­programme oder Events sind mit einem Timeslot versehen. Sie wählen Datum und Uhrzeit selbst bei Kauf dieses Tickets.

Ermäßigungsberechtigt sind Studierende bis 25 Jahre mit gültigem Studierendenausweis, Pensionisten ab 65 Jahren oder mit gültigem Pensionistenausweis (unabhängig von der Nationalität), Personen mit Behinderung und ihre Begleitung sowie Arbeitslose.

Gäste mit Kulturpass und ICOM Card haben freien Eintritt. Zusätzliche Ermäßigungen finden Sie auf unserer Website unter »Besuch«.

Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt in die Bundesmuseen. Bei Buchung eines Online-Tickets ist es nicht erforderlich, für Kinder und Jugendliche unter 19 ein Ticket zu buchen. Diese werden beim Einlass bei Vorweis eines Schülerausweises erfasst.

Je nach Ermäßigungsberechtigung wird der jeweilige Eintrittspreis bezahlt. Ab einer Gruppengröße von 10 Personen ist eine kostenlose Anmeldung verpflichtend. Die maximale Gruppengröße darf 25 Personen betragen! Für Reservierungsanfragen kontaktieren Sie unser Team unter booking.tourist@khm.at.

Gerne bereitet unsere Kunst- und Kulturvermittlung auch individuelle Führungen für Ihre Gruppen vor. Bitte kontaktieren Sie dazu kunstvermittlung@khm.at.

Gemäß der im Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) normierten Bedingungen kann der Kaufpreis für Ihr Ticket unter folgenden Bedingungen zurückerstattet werden:

Das Ticket ist weder zeitgebunden noch personalisiert und wurde online innerhalb der letzten 14 Tagen gekauft.

oder

Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Bitte nutzen Sie dazu unser Refundierungsformular unter www.khm.at/refund

Öffnungszeiten

Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter »Besuch«.

Die Tickets sind unbegrenzt gültig.

Jahreskarte

Die Jahreskarte ist Ihr Ticket für den unbegrenzten Museumsbesuch an 365 Tagen ab Kauf. Sie können damit das Kunsthistorische Museum, die Kaiserliche Schatzkammer, die Kaiserliche Wagenburg, die Neue Hofburg – Weltmuseum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musikinstrumente, das Theatermuseum und Schloss Ambras Innsbruck besuchen. Zudem profitieren Sie von 50 % Ermäßigung auf Audioguides und 10 % Ermäßigung im Shop (ausgenommen preisgebundene Bücher und reduzierte Ware).

Die Jahreskarte können Sie online als digitale Jahreskarte erwerben, die Sie damit immer auf Ihrem Smartphone griffbereit haben. Die analoge Variante erhalten Sie beim Kauf an der Kassa.

Für alle Gäste zwischen 19 und 25 Jahren gibt es die junge Jahreskarte

Senior*innen kaufen die reguläre Jahreskarte.

Als Geschenkvariante bieten wir die Jahreskarte in Form eines Gutscheins an. Diesen können Sie vor Ort erwerben oder online kaufen. Beim Online-Kauf haben Sie die Möglichkeit, zwischen PDF-Versand – daher auch für Kurzentschlossene geeignet – oder Postversand zu wählen. 

Das Angebot der Jahreskarte Family & Friendse richtet sich an 2 Erwachsene und Kinder. Die Familienjahreskarte kann auch einzeln genutzt werden. Im Angebot inkludiert sind Vergünstigungen auf das Kinder- und Familienprogramm sowie ein verbilligtes Jausenangebot im Café in der Kuppelhalle des Kunsthistorischen Museums und im Café in der Säulenhalle der Neuen Hofburg.

Die Familienjahreskarte gilt für alle Familienformen und selbstverständlich auch für alle Generationen.

Die Jahreskarte ist nach Aktivierung und Personalisierung an der Kassa ein Jahr lang gültig. 

Wenn Sie die Jahreskarte verloren haben, kommen Sie bitte zum Informationsstand im Kunsthistorischen Museum und lassen sich ein kostenloses Duplikat Ihrer Jahreskarte ausstellen.

Barrierefreiheit

Jeder ist in den Sammlungen des KHM-Museumsverbands willkommen! Wir arbeiten daran, das Museum zu einem barrierefreien und inklusiven Ort der gesellschaftlichen Teilhabe für alle zu machen.

Der barrierefreie Zugang ins Museum befindet sich am Ring (Burgring 5). Ein/e Mitarbeiter*in nimmt Sie in Empfang und begleitet Sie ins Gebäude. Von dort sind alle Sammlungen, Toiletten, Veranstaltungsräume, der Shop und das Café über zwei Lifte zugänglich.

Die Mitnahme von Assistenztieren ist möglich.

mehr Informationen

Nach Verfügbarkeit können Rollstühle und Klappsessel ausgeliehen werden. Ein Rollstuhlverleih nach Voranmeldung ist möglich, bitte mindestens 2 Tage vorher melden. Für eine Reservierung kontaktieren Sie uns unter guestservice@khm.at.

Journalisten

Journalist*innen haben freien Zutritt zu allen Ausstellungen und Standorten des KHM-Museumsverbandes, wenn der Besuch im Rahmen der Ausübung ihres Berufes stattfindet. Eine Akkreditierung bei unserer Presseabteilung ist unerlässlich! Akkreditierungen per Mail: info.pr@khm.at

Allgemeine Fragen

Die Dauer des Museumsbesuches hängt von Ihrem Interesse ab und variiert von Haus zu Haus. Das kann von einer halben Stunde bis zu einem ganzen Tag reichen.

Das Gepäck, Rucksäcke und Regenschirme können während Ihres Aufenthalts im Museum in der Garderobe abgegeben oder in Schließfächern verstaut werden.

Fotografieren und Filmen ohne Blitzlicht und Stativ ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt. Bitte achten Sie bei Kunstwerken auf eine entsprechende Kennzeichnung zu Fotografierverboten.