Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
Kinder & Familien

Unser Programm für Klein und Groß

Kunst hilft die Welt zu verstehen. Sie erzählt Geschichte(n), inspiriert, bringt uns zum Staunen, Nachdenken und manchmal auch zum Lachen. Unsere altersgerechten Vermittlungsprogramme unterstützen junge Besucher*innen beim Entdecken der Kunstwerke und Entfalten der eigenen Kreativität.

Kunst kinderleicht – öffentliches Programm

Ob Führung durch eine bestimmte Sammlung, kreatives Arbeiten im Atelier oder Veranstaltungen für die ganze Familie – hier findet ihr unser buntes Programm!

Kinderführung ganz privat

Unsere Kunstvermittler*innen begleiten euch durchs Museum, erzählen spannende Geschichten über die Kunstwerke, zeigen versteckte Details und beantworten Ihre Fragen.

Sie möchten mit Ihrer Familie, ganz privat, eine geführte Tour genießen? Lernen Sie einzelne Sammlungen kennen oder verraten Sie uns, was Ihre Kleinen besonders interessiert - wir haben viele spannende Themen für Sie zur Wahl.

Terminvereinbarung bitte 2 bis 3 Wochen im Voraus.

Führung anfragen

Preis pro Führung

ca. 50 Minuten: € 40
ca. 90 Minuten: € 60

Eintritt für Kinder frei, 2 begleitende Erwachsene zahlen den ermäßigten Eintritt
Eintrittspreise

Derzeit bieten wir private Kinderführungen nur für Gruppen mit maximal 12 Kindern an.

Haben Sie Kinder, die besonders gerne und viele Fragen zu dem Thema stellen, das sie begeistert? Dann buchen Sie gerne die 90-minütige Variante. Wir empfehlen jedoch besonders bei Erstbesucher*innen die kürzere Führung, um das Museum ganz entspannt kennenzulernen.

50 Minuten
Alle Sammlungen
Vorhang auf: Highlight-Führung durch eine Sammlung

Zusammen auf Zeitreise in die Vergangenheit: Wollt ihr Pyramiden im Alten Ägypten entdecken oder antike Held*innen treffen? Die Geheimnisse der Maler*innen in Renaissance und Barock ergründen oder kostbare Objekte aus Gold, Kokosnuss oder Elfenbein bestaunen? Unsere Kunstvermittler*innen stellen euch eine der Sammlungen des Museums vor! In Hofburg und Wagenburg verraten sie euch Wissenswertes über ritterliche Mode aus Stahl, besondere Musikinstrumente, kaiserliche Kronen oder Fahrzeuge, in denen sich die Familie Habsburg kutschieren ließ.

50 Minuten
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Für die Ewigkeit – das Geheimnis der Mumie

Jede*r hat schon einmal von Mumien gehört! Aber seid ihr auch mutig genug, einer zu begegnen? Bei uns im Museum habt ihr die Gelegenheit dazu: Wir besprechen, wie und warum Tote im Alten Ägypten mumifiziert wurden, wie kostspielig das war und welche Gegenstände in altägyptischen Gräbern auf keinen Fall fehlen durften. 

50 Minuten
Antikensammlung
Mutig, stark und... planlos? – Held*innen der Antike

Habt ihr schon einmal von Herkules, Odysseus oder Ariadne gehört? Antike Mythen erzählen oft von Held*innen, die aufregende Abenteuer erleben: Mutig stellen sie sich furchteinflößenden Monstern oder legen ihren Gegner*innen mit Kraft und List das Handwerk. Erfahrt mehr über die glorreichen Taten, aber auch die Missgeschicke antiker Held*innen, bei denen meist auch die Gött*innen ihre Finger im Spiel haben.

50 Minuten
Gemäldegalerie
Jetzt wird’s wild! Tiere, Monster, Fabelwesen

Achtung, es wird wild: Im Museum haben sich viele Tiere versteckt – ganz kleine und riesig große, harmlose und gefährliche. Und auch ein paar Fabelwesen treiben hier ihr Unwesen. Traut ihr euch, ihnen einen Besuch abzustatten? Kommt mit auf einen tierisch spannenden Streifzug durch die Gemäldegalerie!

50 Minuten
Gemäldegalerie
Kalter König Winter, freche Frau Sommer! Die Jahreszeiten im Museum

Reist mit uns durchs Jahr – ganz ohne Sonnencreme und dicken Wintermantel: Der Frühling zeigt sich im bunten Blumenkleid, Frau Sommer beschert uns mit einem Grinsen farbenfrohe Köstlichkeiten! Der Herbst lässt dann die Bäume kahl werden und schon statten wir dem kalten König Winter einen Besuch ab: Wenn er regiert, gibt’s Schnee, zugefrorene Seen, Schlittenfahrten und Eisstockschießen. Wir besprechen, was die Jahreszeiten für das Leben der Menschen vergangener Jahrhunderte bedeutet haben und wie sie ins Bild gesetzt wurden.  

50 Minuten
Kunstkammer
Elfenbein, Koralle und Co. – Materialien in der Kunstkammer

Ob hart wie Stein, weich wie Wachs, rot wie Feuer oder weiß wie Schnee – in der Kunstkammer sind viele unterschiedliche Materialien zu finden. Sie alle wurden von Künstler*innen in außergewöhnliche Kunstwerke verwandelt. In der Kunstkammer verraten wir euch, welche Tricks und Techniken dabei zum Einsatz kamen. Außerdem erfahrt ihr, woher die Materialien ursprünglich kamen und welche Eigenschaften und Kräfte die Menschen ihnen früher zugeschrieben haben. 

Elefant mit Salzfaß
50 Minuten
Kunstkammer
Bombastisch-elefantastisch – Dickhäuter in der Kunstkammer

In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten und Nashörner als in jedem Zoo der Welt! Allerdings sind sie nicht immer leicht zu entdecken. Macht euch auf die Suche nach den Dickhäutern und erfahrt dabei Erstaunliches: Wann kam der erste Elefant nach Wien? Wie stellten sich die Menschen Nashörner vor? Und warum waren die grauen Riesen bei Herrscher*innen der Vergangenheit so beliebt? 

50 Minuten
Hofjagd- und Rüstkammer
Gut gerüstet: Ritter zum Anfassen

Reist mit uns zurück in die Ritterzeit und seht die teuerste Mode aller Zeiten: Was trug Kaiser Maximilian I., wenn er ein Turnier veranstaltete? Mit welchen Waffen kämpften Ritter? Was bekam der Sieger? Und wie fühlt es sich an, Gewänder aus Metall zu tragen? Findet es heraus: Ein echter Helm, riesige Handschuhe und ein schwerer Degen aus Metall warten auf euch!

Im Atelier ist was los!

Atelierangebote für Kinder und Familien

Unsere Atelierangebote für Kinder bieten kreative und spannende Möglichkeiten, Kunst auf spielerische Weise zu entdecken. Ob im Sonntagsatelier ganz ohne Eltern, bei unserem Offenen Atelier zusammen mit einer Begleitperson oder auch beim Kindergeburtstagsfest – jedes Angebot lädt die kleinen Künstler*innen ein, ihre Fantasie auszuleben und eigene Kunstwerke zu gestalten. Inspiriert von den Ausstellungen im Museum, können Kinder in einer kreativen Umgebung neue Techniken ausprobieren und sich künstlerisch entfalten. Bei uns wird Kunst lebendig!

App KHM Stories

Gemeinsam durchs Museum

Neben Rundgängen für Erwachsene und Jugendliche bietet KHM Stories auch speziell für Kinder ab acht Jahren entwickelte Touren an, die spielerische Zugänge zur Kunst schaffen. Die jungen Besucher*innen können so auf eigene Faust das Museum entdecken und sich beispielsweise auf Monstersuche begeben oder selbst in die Rolle von Superheld*innen schlüpfen.

Mehr erfahren

Insgesamt gibt es über 15 Touren in unserer interaktiven Museumsapp KHM Stories, darunter auch spezielle Touren für Kinder ab acht Jahren.

Einige unserer Touren gibt es für Erwachsene und Kinder – so können Groß und Klein gemeinsam das Museum erkunden und sich darüber austauschen, was sie erfahren haben.

Alle Touren sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch und BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) verfügbar. 

Die verschiedenen Touren dauern zwischen 45 und 70 Minuten.