Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sammlungen & Forschung

Im Kunsthistorischen Museum werden in unterschiedlichen Feldern, allen voran in der Kunstgeschichte, der Restaurierung, der antiken Kultur oder der Numismatik, laufend neue Erkenntnisse gewonnen: In Forschungsprojekten werden die Kunstwerke sowie geschichtliche Zusammenhänge untersucht und Fragen nach der Klassifizierung der Objekte gestellt. 

Highlights unserer Forschung

Forschung im Museum wird zumeist in Projekten mit einer eigenen Laufzeit und entsprechendem Budget zielorientiert organisiert. Oft arbeiten die Wissenschaftler*innen des Museums dabei interdisziplinär.

Aktuelle Forschungsprojekte

Objektbasierte Forschung gehört zu den Kernaufgaben des Museums. Dabei ist das Kunsthistorische Museum Österreichs größte museale Forschungsstätte.

Unsere Wissenschaftlichen Abteilungen und Sammlungen

Die Forschung und Dokumentation findet in den dreizehn Sammlungen mit Restaurierwerkstätten, dem Naturwissenschaftlichen Labor, dem Archiv und der Museumsbibliothek statt.

Sammlungen

Wissenschaftliche Abteilungen

Publikationen

Die Ergebnisse unserer Ausstellungstätigkeit und Forschungsarbeit werden in Ausstellungskatalogen, Sammlungsführern, Jahrbüchern und wissenschaftlichen Monografien veröffentlicht.

Forschungsprojekte fördern

Es ist uns ein Anliegen, unsere Kernaufgaben in der Weise zu erfüllen, dass auch nachfolgende Generationen davon profitieren. Ihr Engagement hilft und, diese Vorhaben in die Tat umzusetzen.