Jobs im Museum
Interessiert an einer Karriere in einem der führenden Kulturbetriebe in Österreich? Offen dafür im Kunsthistorischen Museum mit einem neuen Job durchzustarten? Wenn auch Sie zu einem vielseitigen und internationalen Team gehören wollen, laden wir Sie herzlich ein, zu stöbern und zu erforschen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Stellenangebote
Werden auch Sie Teil des größten Museumsteams Österreichs.
Das Museum als Arbeitgeber
Der KHM-Museumsverband ist ein Zusammenschluss von Museen und Sammlungen aus 5.000 Jahren Kulturgeschichte und zählt zu den namhaftesten kulturellen Institutionen in Europa.
Zu seinen Kernaufgaben zählen die Erhaltung, Erforschung und Präsentation dieser Sammlungen. Um dieses bedeutende kulturelle Erbe der Region zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden hochkarätige Ausstellungen und Vermittlungsprogramme gestaltet sowie Forschungsprojekte durchgeführt.
Der Verband gehört zu den österreichischen Bundesmuseen und inkludiert drei Museen (das Kunsthistorische Museum, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum) und sieben weitere Sammlungen (Ephesos Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musikinstrumente, Kaiserliche Schatzkammer, Schloss Ambras Innsbruck, Kaiserliche Wagenburg und den Theseustempel). Diese verteilen sich auf insgesamt sieben Standorte in Wien und Innsbruck.
Unser Ziel ist es, das Verständnis und die Wertschätzung von Kunst, Kultur und Wissenschaft zu fördern und einen Beitrag zur internationalen Kulturlandschaft zu leisten.
Benefits
Profitieren Sie von diesen attraktiven Vorteilen und werden Sie Teil eines Unternehmens, das nicht nur in die berufliche Entwicklung, sondern auch in das Wohl seiner Mitarbeitenden investiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Arbeitsalltag nach Ihren Bedürfnissen!
Wir wissen, dass Work-Life-Balance entscheidend für Ihre Zufriedenheit ist. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Arbeitszeitmodelle, die perfekt zu Ihrem Lebensstil passen:
- Flexible Arbeitszeiten: In vielen Bereichen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten, sei es durch Gleitzeit oder Teilzeitmodelle. So können Sie Arbeit und private Verpflichtungen bestmöglich in Einklang bringen.
- 4-Tage-Woche bei fixen Dienstzeiten: Besonders in Bereichen mit fixen Dienstzeiten, wie z.B. in den Guest Services, bieten wir Ihnen die Option einer 4-Tage-Woche an – mehr Freizeit bei vollem Gehalt!
Wir unterstützen Sie!
Wir möchten Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so einfach wie möglich machen. Deshalb bieten wir Ihnen verschiedene Benefits für Ihre Familienplanung:
- Bezahlter Papamonat: Für frischgebackene Väter bieten wir einen bezahlten Papamonat innerhalb der ersten 3 Lebensmonate Ihres Kindes an – so können Sie wertvolle Zeit mit Ihrer Familie verbringen.
- Dienstfreistellung zur Geburt eines Kindes: Wir gewähren Ihnen selbstverständlich eine Dienstfreistellung, um die Geburt Ihres Kindes zu begleiten und den neuen Lebensabschnitt in Ruhe zu beginnen.
Ihr persönlicher Erfolg ist uns wichtig!
Ihre berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir Sie bei Ihrer Weiterbildung:
- Fachspezifische Weiterbildung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden und so Ihre Karriere aktiv voranzutreiben.
- Zuschüsse für Sprachkurse: Um Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und Ihre Karrieremöglichkeiten zu fördern, erhalten Sie von uns Zuschüsse für Sprachkurse.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig – deshalb bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot, das sowohl Ihre körperliche als auch Ihre geistige Gesundheit unterstützt. Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie, wie wir gemeinsam für Ihr Wohlbefinden sorgen!
- Arbeitsmedizin und Arbeitspsychologie: Unsere Expert*innen unterstützen Sie bei gesundheitlichen Fragestellungen und bieten Ihnen Beratungen zu verschiedenen Themen, von der Prävention bis hin zur mentalen Gesundheit.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Mit regelmäßigen Aktionen und Programmen möchten wir Ihre Gesundheit aktiv fördern und Sie in Ihrem Arbeitsalltag bestmöglich unterstützen.
- Bildschirmbrille: Sollten Sie viel vor dem Bildschirm arbeiten, stellen wir Ihnen auf Wunsch eine ergonomische Bildschirmbrille zur Verfügung, um Ihre Augen zu entlasten und Ihnen zu mehr Komfort bei der Arbeit zu verhelfen.
- Gruppen-Krankenversicherung: Profitieren Sie von einer vergünstigten Privatversicherung mit Sonderleistungen wie einer Sonderklasse, verkürzten Wartezeiten und freier Spitalswahl.
Mehr für Sie!
Als Teil unseres Teams genießen Sie nicht nur ein anregendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine Vielzahl an attraktiven Vergünstigungen:
- Mitarbeiter*innen-Rabatt: In unseren eigenen Museumsshops profitieren Sie von exklusiven Rabatten und können einzigartige Produkte zu besonders günstigen Preisen erwerben.
- ICOM-Mitgliedschaft: Für Mitglieder im International Council of Museums (ICOM), die seit mindestens 6 Monaten bei uns tätig sind, übernehmen wir 50% der Kosten des Jahresbeitrags.
Ihre Rechte und Vorteile sind uns wichtig!
Bei uns können Sie sich auf ein starkes und gerechtes Arbeitsumfeld verlassen:
- Betriebsrat: Unsere Mitarbeitenden werden aktiv durch den Betriebsrat vertreten, der sich für Ihre Interessen einsetzt und eine offene Kommunikation fördert. Jährlich finden von ihm organisierte Betriebsausflüge und andere Aktivitäten für Mitarbeiter*innen statt.
- Kollektivvertrag: Als einziges Bundesmuseum bieten wir Ihnen die Vorteile eines Kollektivvertrags.
Bei uns finden Sie ein Arbeitsumfeld, das Ihnen sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltungsmöglichkeiten bietet – für eine Zukunft, die zu Ihnen passt.
Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie, wie wir gemeinsam Ihre Karriere und Lebensqualität fördern!
Unsere Unternehmenskultur
Wie wir sind und wofür wir stehen
Bei uns im KHM-Museumsverband prägen Offenheit, Beständigkeit und Vielseitigkeit unser tägliches Miteinander. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen und sind davon überzeugt, dass gerade diese Vielfalt unsere kreative und kompetente Arbeit stärkt. Unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur verbindet uns und motiviert uns, mit vollem Einsatz für die außergewöhnlichen Sammlungen und Ausstellungen zu arbeiten.
An dem Bestreben, unsere Standorte zugänglich und einladend für ein diverses Publikum aus aller Welt zu machen arbeiten unsere Mitarbeiter*innen mit unermüdlichem Einsatz. Ihr Engagement und ihre großartigen Leistungen sind die Grundlage unseres stetig wachsenden Erfolges.
Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander sind die Pfeiler unserer Unternehmenskultur. Der Austausch und die Kommunikation der Mitarbeiter*innen legen hierfür das Fundament. Verbandsweit und übergreifend finden zu diesem Zweck regelmäßige Mitarbeiter*innenveranstaltungen wie unser Sommerfest, Betriebsausflüge oder die Weihnachtsfeier, sowie Informationsveranstaltungen zur Weiterentwicklung des Verbandes statt.
Unsere Mitarbeiter*innenkulturgespräche bieten zudem eine wertvolle Gelegenheit, sich auszutauschen, Ideen zu teilen und gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Arbeitswelt zu arbeiten. Bei uns sind Kulturinteresse und kreative Ideen nicht nur geschätzt, sondern fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
»Hier zu arbeiten ist mehr als nur ein Job – es ist die Chance, Teil einer lebendigen Geschichte zu sein.«
»Man lernt nie aus und aus der Arbeit wird plötzlich eine spannende, fast grenzenlose Forschungsreise durch Raum und Zeit.«
»Ein inspirierendes Umfeld und ein herzliches Team – das schätze ich sehr.«
Unser Bewerbungsprozess
So können Sie sich optimal auf Ihre Bewerbung und den weiteren Verlauf vorbereiten.

Unser Recruitingprozess beim KHM-Museumsverband
Damit Sie wissen, was Sie im Prozess erwartet, haben wir den Recruitingprozess übersichtlich dargestellt.
Absenden Ihrer Bewerbung
Unsere Ausschreibungen finden Sie auf unserer Karriereseite und auf diversen Jobplattformen. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung ein aussagekräftiges Anschreiben und einen Lebenslauf enthält.
Auswahlprozess
Nach Sichtung Ihrer Unterlagen durch unser Recruiting-Team und die Fachabteilung erhalten geeignete Kandidat*innen eine Einladung zu einem ersten Kennenlerngespräch.
Erstes Kennenlernen
In einem ersten Gespräch, das entweder persönlich vor Ort oder virtuell stattfindet, möchten wir Sie besser kennenlernen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu uns und der ausgeschriebenen Position zu stellen.
Optional: Zweiter Termin / Hearing
Je nach Position kann ein zweiter Termin erforderlich sein, z. B. in Form eines Hearings, bei dem Sie Ihre Expertise und Arbeitsweise präsentieren können.
Entscheidung durch die Fachabteilung und Feedback
Die Fachabteilung trifft die finale Entscheidung. Wir geben Ihnen zeitnah Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung – unabhängig davon, wie die Entscheidung ausfällt.
Vertragsverhandlungen
Wir klären in einem persönlichen Gespräch alle offenen Fragen zu den Vertragskonditionen.
Ihr Start beim KHM-Museumsverband
Nach Vertragsunterzeichnung freuen wir uns, Sie beim KHM-Museumsverband willkommen zu heißen!
Onboarding
Wir legen großen Wert auf eine umfassende Einarbeitung. Im Rahmen unseres strukturierten Onboarding-Prozesses lernen Sie unser Team, Ihre Aufgaben und die Arbeitsabläufe bei uns kennen, damit Sie optimal starten können.
Haben Sie noch Fragen?
Unser Recruiting-Team steht Ihnen bei Fragen zum Prozess oder zu Ihrer Bewerbung gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bald bei uns willkommen zu heißen!
Tipps für Ihre Bewerbung
Eine gelungene Bewerbung ist der erste Schritt zu Ihrem Wunschjob beim KHM-Museumsverband. Mit unseren Tipps möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Unterlagen optimal vorzubereiten und sich bestmöglich zu präsentieren.
- Vollständigkeit: Achten bei Ihrer Bewerbung darauf, welche Unterlagen wir benötigen. Es gibt Ausschreibungen da reichen Lebenslauf und optional ein Anschreiben. Bei Leitungspositionen erwarten wir darüber hinaus noch Kurzkonzepte, Portfolios, etc. Dies ist immer genau angegeben.
- Format: Speichern Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format und achten Sie auf eine übersichtliche Struktur.
- Individualität: Passen Sie Ihre Unterlagen an die jeweilige Stelle an, um Ihre Motivation und Eignung deutlich zu machen.
- Persönlich und prägnant: Erklären Sie in wenigen Absätzen, warum Sie sich für die Position interessieren und warum Sie gut zum KHM-Museumsverband passen.
- Bezug zur Stelle: Gehen Sie auf die Anforderungen in der Stellenausschreibung ein und zeigen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können.
- Länge: Halten Sie das Anschreiben auf maximal einer Seite.
- Chronologisch oder thematisch: Wählen Sie eine Struktur, die Ihre Stärken und Ihren Werdegang gut darstellt.
- Berufserfahrung und Qualifikationen: Fokussieren Sie sich auf Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.
- Lücken: Erklären Sie mögliche Lücken im Lebenslauf ehrlich und kurz.
- Rechtschreibung und Grammatik: Kontrollieren Sie Ihre Unterlagen sorgfältig, um Tippfehler zu vermeiden.
- Dateiname: Benennen Sie Ihre Dateien aussagekräftig, z. B. „Lebenslauf_Vorname_Nachname.pdf“.
- Fristen: Halten Sie die Bewerbungsfrist ein und senden Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig ab.
- Informieren Sie sich: Sammeln Sie Informationen über den KHM-Museumsverband, unsere Museen und Ihre potenzielle Rolle.
- Fragen stellen: Überlegen Sie sich Fragen, die Sie während des Gesprächs stellen möchten.
- Authentizität: Bleiben Sie im Gespräch authentisch.
- Erreichbarkeit: Geben Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten an und prüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang.
- Nachfragen: Wenn Sie nach zwei bis drei Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, können Sie sich nach dem Status Ihrer Bewerbung erkundigen.
Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen oder es ist Ihnen etwas unklar? Wir sind gerne für Sie da.
Oft gestellte Fragen
Rund um die Bewerbung
Vorstellungsgespräch
Onboarding & Fragen zum Dienstverhältnis
ECHOCAST-Standard in den Guest Services
Der KHM-Museumsverband wendet den EU-Qualitätsstandard „ECHOCAST“ für einen qualifizierten und motivierten Besucherservice an. Alle Mitarbeiter*Innen an den Kassen, in den Shops, bei der Besucherinformation und im Saalaufsichtsdienst werden in den Bereichen Kundenservice und Sicherheit trainiert und zertifiziert.
Andere Museen und Personaldienstleister für Museen wenden ebenfalls den ECHOCAST-Standard an. Gemeinsam entwickeln wir diesen entlang unserer Erfahrungen und der Bedürfnisse unserer Gäste stetig weiter.
Mehr Informationen dazu unter: www.echocast.eu
Als Bewerber*in mit gültigem ECHOCAST-Zertifikat werden Sie bei Aufnahmeverfahren in ECHOCAST-zugehörigen Museen und Kulturbetrieben bevorzugt behandelt!