
Neben den ephesischen Fundstücken beherbergt das Museum auch Architekturproben und Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake, das 1873 und 1875 von österreichischen Archäologen ausgegraben wurde.
Seit kurzem wird auch eine Vorschau auf das Heroon von Trysa im Ephesos Museum gezeigt. Das Heroon war ein Grabbau eines lykischen Fürsten, der um 380 v. Chr. auf über 200 Metern Relieffries die antiken Mythen und Heldensagen sowie Szenen aus seinem eigenen Leben darstellen ließ. Das Grabmonument wurde 1881 wiederentdeckt und die Friesplatten für die kaiserlichen Sammlungen in Wien erworben. Eine vollständige Aufstellung des spektakulären Monuments ist für die nahe Zukunft geplant.
Adresse
Ephesos Museum, Haus der Geschichte Österreich
Heldenplatz, 1010 Wien
Google Maps
Besuchen Sie das Ephesos Museum im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) mit Ihrer Jahreskarte oder mit einem Tagesticket für das hdgö (Zeiten & Preise).