Byzanz: Irene

ca. 797–802

 

 

Derzeit nicht ausgestellt.

Byzanz: Irene

Objektdaten

Objektbezeichnung

Münze

Datierung

ca. 797–802

Prägeherr

Irene (797–802)

Material/Technik

Gold

Maße

Gewicht: 4,39 g, Stempelstellung: 6 Uhr, Durchmesser: 19,7 mm

Vorderseite

EIRInH - bASILISSH
Drapierte Büste der Kaiserin mit Krone und Stola; in der Rechten einen Kreuzglobus und in der Linken ein Kreuzzepter haltend.

Rückseite

EIRInH - bASILISSH
Drapierte Büste der Kaiserin mit Krone und Stola; in der Rechten einen Kreuzglobus und in der Linken ein Kreuzzepter haltend; links im Feld Punkt, rechts Offizinangabe Φ.

Nominal

Solidus

Münzstätte

Konstantinopel

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Inv. Nr.

Münzkabinett, 207594

Provenienz

Altbestand: aus den römischen Münzen 1952

Prägeherr/in

Irene (797-802) - GND

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate