Kains Brudermord
Die Kinder Adams und Evas, der Ackerbauer Kain und der Schafhirte Abel brachten Gottopfer dar, aber nur das Opfer Abels fand Gnade. Kain, zornig und eifersüchtig, ging mit dem jüngeren Bruder aufs Feld und schlug ihn tot.Ehemals als Werk Guido Renis angesehen, dürfte das Bild aber ein frühes Werk des Caravaggio-Nachfolgers Manfredi sein. In der Verschränktheit der Figuren leben noch Kompositionsprinzipien der manieristischen Malerei des 16. Jhs. weiter.
Titel:
Kains Brudermord
Künstler/in:
Bartolomeo Manfredi (1582 Ostiano/Mantua - um 1622 Rom)
Zeit:
um 1615
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Caravaggio und caravaggeske Malerei
Künstler/in:
Bartolomeo Manfredi (1582 Ostiano/Mantua - um 1622 Rom)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
152 × 115 cm
Rahmenmaße: 173 × 136 × 6 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 363
Provenienz:
Vermutlich 1638-1649 Slg. Hamilton; Slg. Leopold Wilhelm