Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Großes Selbstbildnis

Dem Selbstporträt kommt in Rembrandts Werk besondere Bedeutung zu. Insgesamt schuf der Künstler über sechzig gemalte Selbstbildnisse, die neben seinen persönlichen Lebensumständen vor allem seine künstlerische Entwicklung dokumentieren. Anders als in den frühen Jahren des Erfolgs, in denen sich der Künstler gern in prachtvollen Gewändern oder in Verkleidung darstellte, tritt er uns hier in einem schlichten braunen Malerkittel entgegen; er hat die Arme selbstbewusst in die Hüften gestemmt und die Daumen im Gürtel eingehakt.

Titel:
Großes Selbstbildnis

Künstler/in:
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)

Zeit:
1652 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Holländisch

Künstler/in:
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)

Abbildung/Person:
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 Leiden - 1669 Amsterdam)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß links um 7-8 cm, rechts um etwas weniger beschnitten: 112 × 81,5 × 2,5 cm
Rahmenmaße: 136,5 × 106 × 8,8 cm

Signatur:
Bez. links oben (die ersten sieben Buchstaben abgeschnitten): ...dt.f.1652

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 411

Provenienz:
1720 in der Galerie nachweisbar