Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Die vier Flüsse des Paradieses

Der herkömmlichen Deutung zufolge lagern hier, zu Paaren gruppiert, die Personifikationen der vier Weltteile mit ihren jeweiligen Hauptströmen: Etwas erhöht sitzen einander Europa links, begleitet vom Flussgott der Donau, und Asien rechts mit dem Ganges gegenüber. Im Hintergrund ruht der Kontinent Amerika mit dem Rio de la Plata. Der Nil umarmt die schwarze Schönheit Afrika. Eine neue Interpretation sieht in den Figuren der Flüsse eine Allegorie der vier großen Ströme des Alten Orients bzw. der vier Paradiesesströme.

Titel:
Die vier Flüsse des Paradieses

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Zeit:
um 1615

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
allseitig beschnitten: 208 × 283 cm
Rahmenmaße: 240 × 318 × 11 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 526

Provenienz:
1685 kaiserliche Slg. Prag; 1733 kaiserliche Slg. Wien