Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Das kaiserliche Lustschloss Schloss Hof, Ansicht von Norden

Die barocke Anlage von Schloss Hof bei Marchegg im östlichen Niederösterreich wurde ab 1726 von Johann Lukas von Hildebrandt für den Prinzen Eugen von Savoyen geschaffen. Kaiserin Maria Theresia kaufte Hof, ebenso wie das Belvedere in Wien, von der Erbin des Prinzen und ließ es bald darauf umbauen und ein zweites Stockwerk aufsetzen. Bellotto hat das Gebäude noch in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild dargestellt. Die oberen Terrassen der Gartenanlagen nehmen die Mitte und die linke Hälfte des Bildes ein, im Hintergrund sind die March und die Ruine Theben zu sehen.

Titel:
Das kaiserliche Lustschloss Schloss Hof, Ansicht von Norden

Künstler/in:
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto (1722 Venedig - 1780 Warschau)

Zeit:
1759-1760

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Venezianisch

Künstler/in:
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto (1722 Venedig - 1780 Warschau)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
136 × 238 cm
Rahmenmaße: 154 × 257 × 9,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1675

Provenienz:
Seit der Entstehung in kaiserlichem Besitz; 1781 Pressburg; 1822-1891 Hofburg (1878: Obersthofmeisteramt)