Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Djehuti-mesi, genannt Mesi

Die Stele mit gut erhaltener Bemalung zeigt im oberen Darstellungsfeld Djehuti-mesi, genannt Mesi, beim Opfern vor Gott Osiris. Darunter opfert dieser gemeinsam mit seiner Frau und einer Tochter, die unter dem Tisch abgebildet ist, seinen Eltern. Der Text im unteren Teil enthält eine Opferformel mit der Bitte an mehrere Götter um tägliche Opfergaben für Djehuti-mesi, sowie um die Aufnahme beim Herrn der Ewigkeit, das Bewahren des Andenkens und Bewegungsfreiheit für alle Ewigkeit.

Titel:
Stele des Djehuti-mesi, genannt Mesi

Zeit:
18. Dynastie, Zeit Thutmosis' IV., ca. 1419-1410 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Bemalter Kalkstein

Maße:
H 84,2 cm, B 54,5 cm, T 10 cm, G 75 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 128

Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin