Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Göttin Bastet

Die katzenköpfige Göttin Bastet - das sanfte Gegenstück zur wilden löwenköpfigen Sachmet - hat ihren Hauptverehrungsort in Bubastis im Delta. Sie wird meist stehend dargestellt. In der rechten Hand hält sie ein großes Sistrum. Mit der linken Hand hält sie sich eine Ägis mit Löwenkopf vor die Brust. Am linken Arm hat sie einen Henkelkorb. Bastet trägt nicht das dünne ägyptische Kleid aus Leinenstoff, sondern ein dickes, gestreiftes Kleid mit spitzem Ausschnitt, das auch die Oberarme teilweise bedeckt. Der Schnitt erinnert an Beispiele aus Syrien. Vor der Göttin hocken vier Katzen. Katzen galten als heilige Tiere der Bastet und wurden in Bubastis in einem eigenen Katzenfriedhof beigesetzt.

Titel:
Göttin Bastet

Zeit:
724-332 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Bronze

Maße:
H 9 cm (+0,9 cm Zapfen), B 2,6 cm, T 4,2 cm, G 103 gH (inkl. Sockel) 11,2 cm G (inkl. Sockel) 161 gSockel: H 2,2 cm, B 3,7 cm, T 4,5 cm, G 58 g

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 4139

Provenienz:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen