Stele des Meri-ptah
Die Stele des Wagenkämpfers Meri-ptah zeigt ihn opfernd vor den Göttern Osiris und Wepwawet. Daraus läßt sich schließen, daß die Stele in Abydos, dem heiligen Ort des Osiris, und nicht direkt im Grab des Meri-ptah aufgestellt war. Die Form der Stele entspricht der bereits im Mittleren Reich häufig belegten mit Rundstab und Hohlkehle über dem rechteckigen Bildfeld.
Titel:
Stele des Meri-ptah
Zeit:
18. Dynastie, Zeit Amenophis' III., ca. 1410-1372 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Stele
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein, bemalt
Maße:
H 69 cm, B 54,4 cm, T 12 cm, G 37 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 89
Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

