Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schwert mit Scheide

Das Schwert ist stilistisch eindeutig als oberitalienische Arbeit anzusprechen. Bei dieser Waffe kann es sich nur um ein Geschenk anlässlich der Hochzeit Maximilians I. in zweiter Ehe mit der Prinzessin Bianca Maria Sforza, Tochter des Herzogs von Mailand 1494 handeln. Sowohl die Inschrift "in dio armor" auf dem Handgriff des Schwertes als auch die vergoldete Ätzung, die Amor umgeben von tollenden Putti zeigt, spielen auf Liebe und Heirat an. Das geätzte, aus einer Vase wachsende Akanthusbäumchen, verweist schließlich auf den erhofften Kindersegen.

Titel:
Schwert mit Scheide

Zeit:
wohl 1494

Objektbezeichnung:
Schwert

Kultur:
Mailand

Material/Technik:
Klinge: Eisen, geschmiedet, teils geätzt. Ätzung: feuervergoldet. Parierstange, Knauf: Messing, graviert, feuervergoldet. Griff: Holz, teils mit Perlmutt, Bein, Holz belegt. Messing, feuervergoldet. Scheide: Holz. Leder, teils geprägt. Lederband. Schnalle: Eisen. Ortblech: Silber, getrieben, teils graviert, feuervergoldet.

Maße:
L 106,5 cm x B 23 cm x T 3 cmScheide: L 80,5 cm x B 7,7 cm x T 4,5 cm

Beschriftung:
Antiqua-Inschrift: “IN DIO AM.R”

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 170